Die ehrenamtliche Arbeit im Bereich Straßensozialarbeit lässt sich grob in 3 Bereiche unterteilen…
Die ehrenamtliche Arbeit im Bereich Streetwork umfasst viele verschiedene Aufgaben; angefangen bei der Betreuung im Jugendtreff, über die Teilnahme an Sozialraumkonferenzen oder organisatorischen Aufgaben aller Art, bis hin zur Vertretung von Streetwork in verschiedensten Gremien.
Die Ehrenamtlichen arbeiten eng miteinander und mit ihrem Streetworker zusammen. Erfahrungen werden bei Fortbildungen und regelmäßigen Dienstbesprechungen ausgetauscht, damit jeder von jedem lernen kann und jeder Einblicke in die Arbeit des Anderen hat.
Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist ein Gewinn für alle Seiten: die Ehrenamtlichen selbst stärken ihre Kompetenzen, anfallende Arbeiten werden im Sinne des Subsidiaritäts-Prinzips auf mehr Schultern verteilt, und die größtenteils jungen Klienten haben einen Anlaufpunkt der -altersmäßig- näher an ihnen selbst ist.
Kontakt:
Klaus Breddemann 0174 / 23 65 762